Mertitz-Gabelstelle
Die Bahn folgte nun der Straße und schlängelte sich von der Haltestelle "Mertitz-Dorf" hinauf zum Trennungsbahnhof "Mertitz-Gabelstelle", wo sie auf die Strecke nach Meißen traf.

Das Bahnhofsgebäude stand in Insellage.
Hinter dem Gebäude führte die Strecke aus Meißen heran, davor lagen das durchgehende Hauptgleis und ein Überholgleis der Döbelner Linie.

Am Bahnhofsgebäude ist noch heute der Schriftzug "Mertitz-Gabelstelle" zu finden. Leider hat der neue Besitzer die Buchstaben entfernt.
Glücklicherweise soll ein Satz des Schriftzuges sich im Besitz eines Lommatzscher Eisenbahnfreundes befinden und bleibt damit wohl der "Nachwelt" erhalten.
Hinter dem Bahnhof Mertitz-Gabelstelle vereinigten sich die beiden Strecken.
Nun hieß es "Anlauf" nehmen, um die Steigung hinauf nach Lommatzsch zu schaffen.
In stetiger Steigung ging es nun die Anhöhe nach Lommatzsch hinauf.
Wenige hundert Meter nach der Ausfahrt aus Mertitz-Gabelstelle querte die Straße in einer unübersichtlichen Kurve die Bahn. Hier stand früher das Einfahrtsignal, dessen Maststuhl auch heute noch im Gras zu finden ist. Allerdings nagt auch hier der Zahl der Zeit...
weiter geht's nach Lommatzsch